bau des viadukts auf modul 5
mein erstes selbstgebautes viadukt, mit holzrahmen und gips.
da das viadukt in einem 10grad bogen liegt, war ein viadukt aus
dem regal nicht moeglich und vor allem gar nicht gewuenscht.
ich wollte lieber selbst eines bauen.
durch den linken viaduktbogen soll eine feldbahn fahren.
der mittlere bogen ist tiefer, hier rinnt ein bach durch
und durch den rechten viaduktbogen fuehrt moeglicherweise ein weg.
mein danke fuer diese arbeit geht an guenter, dieser hat mich bei der
planung und bei den starttaetigkeiten tatkraeftig unterstuetzt.
eine grobe skizze mit bemassungen enstand zuerst

zuerst wird eine schablone erstellt. bei dieser sind die boegen um 2mm schmaeler als beim holzrahmen.
diese sorgt spaeter dafuer das der gips auf die richtige staerke abgezogen werden kann.

da das viadukt in einem bogen liegt, muessen die hinteren viaduktboegen schmaeler
als die vorderen sein. nur die steher sind vorne und hinten gleich breit.
schablonenprobe - viadukt von vorne

schablonenprobe - viadukt von hinten.

und nochmals von oben - schaut ja schon mal nicht schlecht aus :)

jetzt werden die holzteile hergestellt. die schablonen als vorlage und dann noch 2mm weniger.

die holzteile werden mit dem viadukttrassenbrett verschraubt und verklebt

die viaduktbogenmauern enstehen in 2 schritten - zuerst in spantenbauweise

schauen schon fast wie 3 boegen aus

auf die spanten werden dann, etwas dickere aber noch biegsame kartons geklebt.

die fertigen viadukboegen

hier nun das fertiggestellte grundgeruest fuer das viadukt

jetzt werden alle zu vergipsenden flaechen mit weisleim eingestrichen und mit vogelsand bestreut.
so entsteht eine oberflaeche, auf der der gips besser haften kann

und dann beginnt das gipsen, guenter zeigt wo und wie es lang- und weitergeht

die viaduktboegen werden 3x mit gips abgezogen bis sie so aussehen

die schablone hat ihren sinn erfuellt

aussenwand vergipsen

und an der schablone abziehen

grundgipsung fertig - nach 3maligen auftragen und abziehen

steinstruktur mit dem pinsel auftupfen

4122 steine ritzen in 782 minuten - oder was man(n) an seinen urlaubstagen so machen kann...
das ist mal die hinterseite des viadukts
1172 (in Worten eintausendeinhundertzweiundsiebzig :D ) - viaduktsteine ritzen...
fuers erste selbst geritzte viadukt finde ich es nicht schlecht,
preis werde ich allerdings wohl keinen damit gewinnen ;)

zieglelreihen und -boegen einzeichnen

fertige ritzvorlage - jetzt kanns losgehen

die steine werden immer mehr - und mein finger immer dicker vom werkzeug aufpressen :D

teilansicht

und fertig - aus einer anderen perspektive

und noch ein paar details

und aus...

so weiter gehts :)
1232 neue steine - ritzzeit 195 minuten lt. info vom CD-player :D
scheinbar war da die baumanschaft mit besserem material ausgeruestet,
da auf dieser seite des viadukts nicht so viele steine ausgebrochen sind.
zuerst noch ein bild von der rueckseite im modul - zur ansicht

gewoelbesteine mit schablone einzeichnen - diese ist von der gipsschablone uebgrig geblieben, was vorteilhaft war 8)

wieder einmal alle ritzstriche gezogen

die markierten steine muessen wegen ritzausrutscher nachbehandelt werden

und am ende - des ritzers maltraetierten ritzfinger :D

vorderseite auch geschaft

stellprobe im modul

und die feldbahn hat auch ihren durchlass

dazwischen war mal kurz - echter urlaub - wieder striche ziehen

jetzt gehts nicht mehr so schnell wie an den seitenwaenden

es ist doch etwas eng im gewoelbe

und so wird es pro tag nur eines werden

132 minuten und NUR 444 steine aber es sieht um vieles besser aus, als ohne ritzerei :)

das zweite gewoelbe folgte einen tag spaeter - 116 min / 524 steine


endlich ist es geschaft - ohne urlaub waere mir die umsetzung fuer das ritzprojekt nicht in so kurzer zeit gelungen

680 steine in 139 minuten fuer das mittelgewoelbe



ritzen hat schon was fuer sich

besser als alles gekaufte von der stange

was der ritzer wieder fuer einen grossen haufen gipsritzdreck gemacht hat.
dabei war das nur der "abfall" des mittelgewoelbes! die arbeit bleibt wieder den preiserleins...

und das wars auch schon mit meinem urlaub; heute ist der letzte urlaubstag :(
als naechstes stellt sich die gelaender- und die bemalungsfrage.
aber zuerst bekommt das viadukt noch decksteine, aus styrodur, verpasst

die grundierungsfarbe wurde aus 4 farben zusammengemischt

das viadukt und die decksteine sind fertig grundiert


die decksteine haben sich perfekt angepasst, obwohl sie nicht aus gips sind

es erfolgt die einfaerbung einzelner steine bzw. steingruppen mit verschiedenen farben

natuerlich auch in den gwoelben

mit dem lasurauftrag wird sicherheitshalber am hinterteil des viadukts begonnen

rechts ist die lasur schon wieder, mit einem feuchten schwamm, abgewaschen

das fertige ergebnis an der rueckseite

jetzt kommen die gewoelbe an die reihe

so sieht das vidadukt jetzt von vorne aus

und ein paar detailaufnahmen



stellprobe im modul. sieht doch gut aus

granierung, mit trockenem sandfarbepinsel, an der rueckseite

und an der vorderseite

verrussung und wasserspuren muessen auch gemacht werden

wieder im detail

hier ist auch die granierung im mittelgewoelbe gut sichtbar und die verrussung im feldbahngewoelbe

und fertig mit der bemalung - ich bin mit dem ergebnis mehr als zufrieden :)

beim gelaender habe ich mich fuer eines von bavaria entschieden,
dass wird aber erst nach beendigung der modullbauarbeiten verbaut.